Heim > Apps > Business Office > aSPICE: Secure SPICE Client

aSPICE: Secure SPICE Client
aSPICE: Secure SPICE Client
Apr 27,2025
App-Name aSPICE: Secure SPICE Client
Entwickler Iordan Iordanov (Undatech)
Kategorie Business Office
Größe 60.6 MB
Letzte Version v5.5.8
Verfügbar auf
4.0
Herunterladen(60.6 MB)

Aspice ist ein sicherer Client Open-Source Spice Protocol, der die lGPL-lizenzierte lizenzierte Bibliothek nutzt und einen robusten Remote-Desktop-Zugriff auf virtuelle QEMU-KVM-Maschinen bietet. Dieses vielseitige Tool unterstützt das SSH-Tunneling für eine verbesserte Sicherheit und kann unabhängig vom Gastbetriebssystem die virtuelle, virtuelle maschinelle Gewürzanbieter steuern.

Für iOS- und Mac OS X-Benutzer ist Aspice jetzt über Aspice Pro zugegriffen, das im App Store unter https://apps.apple.com/ca/app/aspice-pro/id1560593107 verfügbar ist. Durch den Kauf der Spendenversion, Aspice Pro, unterstützen Sie die laufende Entwicklung dieser GPL Open-Source-Software. Wenn Sie auf Probleme stoßen, verwenden Sie bitte die Funktion "E -Mail senden" auf Google Play, um sie direkt zu melden, anstatt eine Bewertung zu hinterlassen.

Bleiben Sie mit den neuesten Veröffentlichungen auf dem Laufenden, indem Sie die Versionshinweise unter https://github.com/iiordanov/remote-desktop-clents/blob/master/bvnc/changelog-spice überprüfen. Sie können auch über das GitHub-Repository unter https://github.com/iiordanov/remote-desktop-clients/releases und https://github.com/iiordanov/remote-desktop-clents/issues zugreifen. Für Fragen ist das Forum unter https://groups.google.com/forum/#!forum/bvnc-ardp-spice-opaque-remote-desktop-clients eine hervorragende Ressource.

Neben Aspice erkunden Sie BVNC, meinen VNC -Viewer, auch bei Google Play unter https://play.google.com/store/apps/details?id=com.iiordanov.freebvnc .

Wenn Sie Probleme mit der Synchronisation von Mauszeiger haben, sollten Sie Ihren virtuellen Maschine mit dem Eingangsmodus "Simulated Touchpad" oder einem "EVTouch -USB -Graphics -Tablet" hinzufügen. Um das Tablet hinzuzufügen, befolgen Sie die folgenden Schritte:

  • Wenn Sie Virt-Manager verwenden, navigieren Sie zum Abschnitt "View-> Details" und wählen Sie Hardware-> input-> evtouch USB Graphics Tablet.
  • Fügen Sie für Befehlszeilenbenutzer eine Option hinzu: "-Device USB-Tablet, ID = input0" beim Starten Ihres virtuellen Computers.

Aspice bietet eine Reihe von Funktionen, um Ihr Remote -Desktop -Erlebnis zu verbessern:

  • Steuern Sie eine virtuelle maschinelle Gewürz-fähige QEMU-Maschine mit jedem Gastbetrieb.
  • Master -Passwortunterstützung in Aspice Pro.
  • MFA/2FA SSH -Authentifizierung in Aspice Pro.
  • USB -Umleitung in Aspice Pro.
  • Audiounterstützung.
  • Multi-Touch-Steuerung über die Remote-Maus, einschließlich Ein-Finger-Tippen Sie mit dem linken Klick, mit zwei Fingern auf die rechte Klicken und mit dem Drei-Finger-Tippen Sie für einen Mittelklick.
  • Sound Support, zugänglich über die erweiterten Einstellungen auf dem Hauptbildschirm.
  • Rechte und mittelfrohe, ohne den ersten Finger zu heben, der klopfte.
  • Scrollen Sie mit einem Zwei-Finger-Ziehen.
  • Prise-Zoomen.
  • Die dynamische Auflösung ändert sich für die Rekonfiguration der Desktop -Rekonfiguration, während er verbunden ist, und steuern Sie virtuelle Maschinen von BIOS bis OS.
  • Vollständige Rotationsunterstützung mit der Möglichkeit, die Rotation mithilfe des zentralen Schlosses auf Ihrem Gerät zu deaktivieren.
  • Multisprachiger Unterstützung.
  • Vollständige Mausunterstützung für Android 4.0+.
  • Vollständige Desktop -Sichtbarkeit Auch wenn die weiche Tastatur verlängert wird.
  • SSH -Tunnel für zusätzliche Sicherheit oder Maschinen hinter einer Firewall.
  • UI -Optimierungen für verschiedene Bildschirmgrößen, geeignet für Tablets und Smartphones.
  • Samsung Multi-Window-Unterstützung.
  • SSH Public/Private (Pubkey) Support.
  • Importieren verschlüsselter/unverschlüsselter RSA -Schlüssel im PEM -Format und unverschlüsselten DSA -Tasten im PKCS#8 -Format.
  • Automatische Verbindungssitzungsparnis.
  • Zoombar, zum Bildschirm und eins zu einem Skalierungsmodus.
  • Zwei direkte, ein simuliertes Touchpad und ein einzelner Eingangsmodus.
  • Langzeit-TAP, um auf verschiedene Klicks zuzugreifen, Modi zu ziehen, zu scrollen und im Einhandmodus einhhand zu zoomen.
  • Stowable On-Screen Strg/Alt/Tab/Super- und Pfeiltasten.
  • Senden Sie die ESC -Taste mit der Schaltfläche "Zurück" Ihres Geräts.
  • D-PAD-Unterstützung für Pfeile mit Rotationsfunktionen für einige Bluetooth-Tastaturen.
  • Der minimale Zoom passt zum Bildschirm und schnappt sich beim Zoomen auf 1: 1.
  • Flext9- und Hardware -Tastaturunterstützung.
  • On-Device-Hilfe, um neue Verbindungen zu erstellen und Eingabemodi zu verstehen, die über das Menü zugänglich sind.
  • Kompatibilität mit Hackerskeyboard, die für erweiterte Funktionen (verfügbar auf Google Play verfügbar) empfohlen wird.
  • Import/Export von Einstellungen.
  • Samsung Dex, Alt-Tab, Startknopf und Strg+Space Capture.

Zukünftige Verbesserungen umfassen die Integration der Zwischenablage für nahtlose Kopien/Einfügen von Ihrem Gerät.

Ausführliche Einrichtungsanweisungen unter Linux finden Sie unter Red Hat's Guide unter http://www.linux-kvm.org/page/spice und der kanonischen Handbuch von Ubuntu unter http://askubuntu.com/questions/60591/Wow-to-use-Spice .

Erkunden Sie die Codebasis und tragen Sie zum Projekt unter https://github.com/iiordanov/remote-desktop-clients bei.

Kommentar schreiben